Zu jeder Produktion gibt es stückbegleitende Workshops. Die Angebote werden dabei auf die Inszenierungen der diesjährigen Ausgabe abgestimmt und laden die Teilnehmer*innen dazu ein selbst aktiv zu werden. Inhaltliche, formale und ästhetische Fragen der Inszenierungen werden aufgegriffen, gemeinsam und spielpraktisch bearbeitet. Die Workshops richten sich je nach Inszenierung an Schulklassen und/oder KiTa-Gruppen inklusive ihrer Lehrer*innen und Erzieher*innen.
Kaffee Mit Zucker?
Das theaterpädagogische Begleitprogramm zur Inszenierung KAFFEE MIT ZUCKER? von Laia RiCa orientiert sich an der biografisch-dokumentarischen Reise der Performerin, um eine Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie anzuregen.
Wir werden kritisch nachfragen, uns wundern und versuchen zu verstehen.
Wir werden uns an Geschichten erinnern.
Wir werden uns Anekdoten erzählen.
Wir wollen dabei unserer jeweils eigenen Zerrissenheit begegnen.
Wir werden Identität hinterfragen, um gemeinsam etwas über uns selbst dazu zu lernen.
Workshopleitung: Sophie Bothe
Lecken
Was kann meine Zunge? Wie sähe der Aufklärungsunterricht meiner Träume aus? Wie kann ich über Sex sprechen? Muss ich immer alles verstehen? Und was kann man eigentlich alles lecken? Das theaterpädagogische Begleitprogramm zu Inszenierung LECKEN von Chicks* freies performancekollektiv versucht Antworten und vor allem noch viel mehr Fragen zu finden. Wir schreiben Liebesbriefe, fühlen und tasten, und üben uns darin, auf unser eigenes Erleben zu vertrauen.
Workshopleitung: Saskia Scheffel
Zuhause
Im Workshop zur Aufführung ZUHAUSE von Zirkusmaria wollen wir uns gemeinsam in die Frage stürzen, was Zuhause-sein und ein Zuhause-haben für uns bedeutet. Ist das da, wo meine Katze ist oder wo mein Bett steht? Dort, wo meine Schwester mich nervt oder da, wo ich selber aufräumen muss? Oder ist Zuhause vielleicht wo ganz anders? Oder ist es für dich gar kein Ort? Mit einfachen theaterpädagogischen Übungen und Spielen, die wir so oder so ähnlich bereits aus der Aufführung kennen, werden wir unsere Nachbar*innenschaft unter die Lupe nehmen, unsere Zimmer untersuchen, Regeln für unser ideales Zuhause aufstellen, über große und kleine Dinge philosophieren – und am Ende vielleicht sogar eine Party zusammen feiern.
Workshopleitung: Janina Laßmann
Mission Laika
Im Vorbereitungsworkshop für MISSION LAIKA wollen wir gemeinsam herausfinden, wie sich der weite Weltraum auf die kleine Theaterbühne übertragen lässt: Lässt sich das Klassenzimmer in eine Raumstation verwandeln? Wie spielt man Schwerelosigkeit? Kann man Schwarze Löcher und Mondspaziergänge theatral darstellen? Diesen und weiteren Fragen werden wir gemeinsam spielerisch auf den Grund gehen. Ziel des Workshops ist eine selbst entwickelte Weltraumperfomance, die uns auf die Mittel und Wirkungsweisen der Theaterinszenierung vorbereitet.
Der Workshop richtet sich an Schüler*innen im Grundschulalter und kann im Klassenzimmer durchgeführt werden.
Workshopleitung: Antonie Huff