KJTT 2023 – theaterpädagogisches Begleitprogramm

KJTT 2023
Theaterpädagogisches Begleitprogramm

Kinder- und Jugendtheatertage „Jetzt du!“

Zu jeder gebuchten Vorstellung gibt es einen kostenfreien 90-minütigen Workshop für deine Klasse dazu, der bereits in der Buchung der Tickets inbegriffen ist und nicht separat angefragt werden muss. Die ausgebildeten Theaterpädagog*innen des Spielraum TPZ kommen gerne in deine Schule, um sich gemeinsam mit den Schüler*innen inhaltlich und praktisch mit den Themen der eingeladenen Produktionen zu beschäftigen.

Welche Workshops bieten wir an?

pulk fiktion – „Robin und die Hoods“ | Jg. 3 – 6

Im Workshop nähern wir uns an den allseits bekannten König der Diebe „Robin Hood“ an. Wie sehr wollen wir sein wie er? Was sind unsere Bedürfnisse – und werden sie gehört? Wie können wir einen Aufstand proben? Mit theaterpädagogischen Methoden stellen wir uns dem großen Thema der Gerechtigkeit.

Zirkusmaria – „Zukunft“ | Jg. 1 – 4

Der Workshop erforscht spielerisch die Wünsche für ein zukünftiges Zusammenleben. Welche Szenen haben wir im Kopf, wenn wir an die Zukunft denken? Wovor haben wir Sorge, worauf freuen wir uns? Wir wagen eine szenische Reise in die noch vage Zukunft und spinnen uns dabei unsere Träume. Vielleicht hat das, was noch kommt, mehr mit dem Hier und Jetzt zu tun, als wir dachten?

Bambi Bambule – „We love to entfern you“ | Jg. 8 – 13

Wie kann kollektiv ein Theaterstück entstehen? Wie findet die Recherche dazu statt? Was unterscheidet Performance von Schauspiel? Der Workshop skizziert den Probenprozess einer freien Theatergruppe und nähert sich dabei den Themen der Inszenierung an. Was ist die Kulturgeschichte der Vulva? Was hat es mit ihren Mythen, Zuschreibungen und ihrer Unsichtbarmachung auf sich? Wir brechen Tabus und sprechen aus, was oft nicht gesagt wird.

Tanzkomplizen – „A HUMAN RACE“ | Jg. 6 – 9

Der Tanzworkshop bietet einen Einblick in den Entstehungsprozess eines professionellen Tanzstückes. Wie entsteht aus eigenen Themen eine gemeinsame Choreografie? Wie können wir über Bewegung Gedanken zu Sozialer Ungleichheit, Selbstermächtigung und Empowerment in einer Präsentation ausdrücken?

Theater Endlich – Ich bin ananas als Du! | Jg. 1 – 13

Die professionelle Theatergruppe mit Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung ist seit Jahren in Braunschweig etabliert. Gemeinsam mit den Schauspieler*innen bietet der Workshop einen Einblick in Performance- und Schauspielgrundlagen. Wie entsteht eine Spielszene? Wie können wir Rollen entwickeln?

Und außerdem?

Darüber hinaus finden im Anschluss an die Vorstellungen moderierte Nachbereitungsformate statt, die zum Austausch über das Erlebte einladen. Einmischen ist unbedingt erlaubt!

Du willst mehr?

Dann melde dich und deine Klasse (Jg. 1 – 13) für das Format „Theatertage extra“ an. Je eine Klasse arbeitet intensiv zu einer eingeladenen Theaterproduktion.

In Begleitung von einem*einer Theaterpädagog*in werden in einem Vorgespräch die Anliegen und Wünsche der Schüler*innen gesammelt und ein mehrtägiges Projekt in Ihrer Schule umgesetzt. Die Schüler*innen bekommen die Möglichkeit, die kurzen szenischen oder kreativen Ergebnisse im Theater dem weiteren Publikum und den Darsteller*innen erlebbar zu machen. Die Teilnahme an dem Projekt ist kostenfrei. Der Umfang beträgt max. 5 mal 90 Min. Die genauen Termine finden in Absprache mit dir und dem*der jeweiligen Theaterpädagog*in statt.

Für weitere Infos, Fragen und zur Buchung, melde dich gerne telefonisch oder per E-Mail: anmeldung@lot-theater.de | 0531 17303

Das Begleitprogramm wird gefördert von