DoppelAbend Tanz

Ping Pong Game

Olga Labovkina

Die belarussische Choreografin Olga Labovkina betrachtet in ihrer jüngsten Arbeit, die sie exklusiv für die Tänzer*innen von Of Curious Nature entwickelt, die elementaren ebenso wie die hochspezialisierten Verständigungsprozesse, die Menschen miteinander eingehen. Wie treten Individuen in Kontakt miteinander? Wie kommunizieren sie? Welche Funktionen übernimmt in diesen Gegenüberstellungen der Körper? Als Ausgangspunkt und Sinnbild für das Miteinander wählt Labovkina das Ping-Pong-Spiel, bei dem die Bewegung des Körpers die Reaktion und Gegenbewegung eines Gegenübers in einem andauernden, sich jedoch auch ständig verändernden Prozess triggert.

„Zu existieren bedeutet, in einer Beziehung zu stehen. Verschiedene Kommunikationen, Verbindungen und Interaktionen durchdringen unsere Existenz in dieser Welt. Unser Körper und unser Geist werden von unserer Umgebung beeinflusst, aber gleichzeitig sind wir auch die Mitgestalter unserer Umgebung. Die entstehenden Beziehungen sind empfindlich und zerbrechlich. Die Macht der kollektiven Energie zusammen mit der Zerbrechlichkeit und Verwundbarkeit von Verbindungen und Beziehungen zwischen Menschen – das sind die Themen, denen wir uns in PING PONG GAME nähern.“

Die Tänzer*innen der Kompanie greifen den Impuls von Initialbewegung und Reaktion auf und weben in dieser Performance ständig komplexer werdende Beziehungsmuster mit den variantenreichen Ausdrucksmitteln des zeitgenössischen Tanzes.

Choreografie: Olga Labovkina | Choreografische Assistenz, Trainingsleitung: Keith Chin | Tanz: Dori Yen Chu Ku, Casey Hess, Daria Hordiichuk, Myles Langston Hunter, Noémie Larcheveque, Xavier Lott, Daiana Mankovska, Virginia Michailidou, Andrea Scarfi, Alice Zucconi | Produktion: TanzRAUM Nord I Koproduktion: steptext dance project

Eine Produktion von TanzRAUM Nord in Koproduktion mit steptext dance project. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR und vom Senator für Kultur Bremen. Yen Chu Ku, Xavier Lott, Virginia Michailidou und Andrea Scarfi sind gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Absolvent:innen-Förderung DIS-TANZ-START des Dachverband Tanz Deutschland

Dauer: 60 Min.

 

Ezan-Kélé

Kossi S. Aholou-Wokawui

Kossi befragt in seiner Choreografie die Morgendämmerung als Zustand, in der alles Unbewusste der Nacht mitschwingt, das unter der Oberfläche brodelt und mit ungeahnter Kraft, lavaähnlich, Unvorhergesehenes nach oben treibt.

„Ezan-Kéle („Morgendämmerung“ in der Sprache Ewe) hat seinen kreativen Ursprung in meinen Erinnerungen an die nächtlichen und frühmorgendlichen Bewegungen von Menschen in Togo auf dem Land: ein Zwischenzustand zwischen Traum und Wachen, im Halbschlaf, in dem man anderen und sich in der Dunkelheit begegnet.“

Tanzkünstlerisch umgesetzt wird das Stück mit vier Tänzer*innen von Of Curious Nature, für die Aholou-Wokawui erstmalig selbst choreografiert. Seine Tanzsprache hat sich in seiner ursprünglichen Heimat Togo ausgeformt und verbindet sich mit dem zeitgenössischen europäischen Tanz, den er seit Jahren praktiziert, zu neuen und frischen Verflechtungen.

Konzept, Choreografie: Kossi Sebastien Aholou-Wokawui | Choreografische Assistenz, Trainingsleitung: Keith Chin | Tanz: Casey Hess, Daria Hordiichuk, Myles Langston Hunter, Xavier Lott | Musik: Toto Bissainthe, Divan Gattamorta, Simon Mayer, Serge Weber | Musikbearbeitung: Kossi Aholou-Wokawui |Kostüm: Koami Vignon | Lichtdesign: Carlos Heydt | Techn. Leitung: Nathaniel Johnson | Produktionsleitung: Anne Storm, Médoune Seck | Texte: Anke Euler | Foto: Ursula Kaufmann | Film/Medien: Médoune Seck | Social Media: Lucia Afonso

Ezan-Kélé ist Teil der Produktion Moving Mountains von TanzRAUM Nord in Koproduktion mit dem Teo Otto Theater Remscheid und steptext dance project. Gefördert vom Senator für Kultur Bremen und der Waldemar-Koch-Stiftung, Bremen.

Of Curious Nature/TanzRAUM Nord wird unterstützt durch Bureau Ritter/TANZPAKT RECONNECT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR Hilfsprogramm Tanz; sowie vom Senator für Kultur Bremen.

Xavier Lott ist gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Absolvent:innen-Förderung DIS-TANZ-START des Dachverband Tanz Deutschland

Dauer: 25 Min.