Unser langfristiges Ziel ist es, allen Menschen den Zugang zum Theater möglich zu machen. Dafür arbeiten wir stetig daran, unsere Räumlichkeiten barrierefreier zu gestalten und vorhandene Barrieren sichtbar zu machen. Da wir ein Gastspielhaus sind, gibt es bei uns keine Eigenproduktionen, sodass wir auf die Inhalte der Stücke keinen Einfluss haben. Auf den Spielplanseiten geben wir jedoch ab Januar 2023 soweit es uns möglich ist Auskunft über inhaltliche Hinweise (Content Notes) und sensorische Reize. Mehr dazu erfahrt ihr hier.
Habt ihr Fragen zu eurem Besuch oder Verbesserungsvorschläge, freuen wir uns auf euren Anruf unter 0531-17303 oder eure Mail an lot@lot-theater.de.
Bühne in der Twete
Anreise mit dem Auto
Die Adresse lautet Kaffeetwete 4a. Am LOT-Theater sind keine kostenlosen Parkplätze vorhanden. Die nächsten kostenlosen Parkplätze befinden sich am Inselwall (Entfernung: 500 m), am neuen Weg (Entfernung: 500 m) und in der Maschstraße (Entfernung: 1 km).
Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich zum Beispiel im Karstadt-Parkhaus (24 H geöffnet), im Parkhaus Steinstraße (24 H geöffnet) und im Parkhaus Welfenhof (7-24 Uhr geöffnet) in ausreichender Anzahl.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die nächstgelegene Bushaltestelle heißt „Altstadtmarkt“ und wird von den Linien 411, 412, 416, 418, 422, 443 angefahren (Entfernung: 250m). Die nächstgelegene Tramhaltestelle heißt „Radeklint“ und wird von der Linie 4 angefahren (Entfernung: 400m).
Eingangsbereich
Unser Theater liegt nicht direkt an der Straße, sondern in einem Hinterhof. Am Durchgang zum Hof befindet sich die Kante eines Rolltors. Dies kann für Rollstuhlfahrende ein Problem darstellen. Zum Eingang des Theaters gelangt man nur über eine nicht rollstuhlgerechte Rampe (Steigung über 6%) mit einer 2-3 cm hohen Kante. Die Tür des Eingangsbereichs hat einen Absatz in Höhe von 1-2 cm.


Kasse
Montags bis Mittwochs hat die Theaterkasse von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn und hat eine Tresenhöhe von 100 cm.
Foyer und Bar
Das Theaterfoyer hat gerade Wände und bietet dadurch eine gute Orientierung. Es stehen Tische und Stühle bereit. Die Tische sind nicht unterfahrbar. Unsere Bar bietet verschiedene Getränke an (alkoholfrei und alkoholhaltig). Die Tresenhöhe beträgt 115 cm.
Die Publikumsgarderobe ist für Rollstuhlfahrende oder kleinere Menschen nicht gut erreichbar.


Toiletten
Die Toilette ist eingeschränkt barrierefrei. Es gibt Stützklappgriffe und die Türbreite beträgt 80 cm. Die Tür selbst lässt sich nur nach außen öffnen. Es besteht keine Möglichkeit, einen Rollstuhl im Toilettenraum zu wenden.

Saal
Die Tür zum Saal hat eine Kante in Höhe von 1 cm. In der ersten Reihe gibt es Plätze für Rollstuhlfahrende. Die Anmeldung für diese Plätze erfolgt beim Abendpersonal. Der linke Aufgang der Tribüne ist durch Treppenmarkierungen, Geländer und Beleuchtung gut für sehbehinderte Menschen geeignet.
Entfluchtet wird im Notfall für Menschen mit Rollstuhl über den Haupteingang.

Während der Veranstaltung
Wenn ihr während der Veranstaltung Fragen habt, könnt ihr euch jederzeit an unser Abendpersonal wenden. Für die meisten Veranstaltungen bieten wir Early Boarding und Rollstuhlplätze in der ersten Reihe an. Nehmt dazu gerne Kontakt mit uns auf.
(Inhaltliche) Hinweise zu den einzelnen Veranstaltungen (zum Beispiel zu sensorischen Reizen, Content Notes) findet ihr auf den jeweiligen Spielplanseiten.
Bühne im Quartier
Zurzeit finden die Veranstaltungen noch auf der Probebühne statt (St. Leonhard 8a). Eine Anfahrts- und Lagebeschreibung findet ihr hier. Es gibt keine Parkmöglichkeiten in direkter Nähe des Gebäudes! Die Räume sind über Treppen und einen Fahrstuhl zu erreichen. Der Boden im Gebäude ist durchgehend eben. Rollstuhlplätze befinden sich in der ersten Reihe.
Wir werden in den nächsten Wochen, bevor der Bühnenbetrieb im Quartier beginnt, hier ausführlichere Informationen zur Barrierefreiheit bereitstellen.