Eintritt frei
Wir – das sind 5 Kindergartenkinder, 8 Grundschulkinder und 4 Erwachsene. Wer bist du? Und Wer bin ich? Was sind meine besonderen Fähigkeiten? Und welche deine? Wir sind laut, leise, wild und fröhlich, fantastisch, witzig, super toll und böse, farbig, gut, super gut, abenteuerlich, spaßig, unsichtbar und verkehrt herum. Wir gehen auf Wolken, schwimmen in Unterwasserwelten, wir gleiten durch Wachs, wir schließen die Augen, öffnen sie wieder und befinden uns mitten in unserer Fantasiewelt: Hier hat eine Biene 3 Kilometer lange Flügel und einen ein Zentimeter großen Kopf, hier gibt es Pferde die einen Menschenkopf haben und Feen mit Superkräften. Wir machen uns die Welt so wie sie uns gefällt.
Und wie sieht diese Welt dann genau aus? Welche Regeln und Gesetzte gibt es in dieser Fantasiewelt? Wovor haben wir Angst? Was bedeutet Liebe? Wovon träumen wir? Spielerisch stellt sich die Frage was uns an unserer Lebenswelt gefällt und was nicht? Was wollen wir ändern? Was verbindet uns? Was haben wir gemeinsam?
Zusammen untersuchen wir uns als Gemeinschaft, sowohl in unserer Fantasiewelt als auch in unserer realen. Die szenisch und spielerisch gestalteten Antworten auf diese und weitere Fragen, zeigen wir in einer performativen Collage.
Ein Theaterprojekt der Grundschule Pestalozzistraße, dem Kindergarten der Lebenshilfe und dem Spielraum TPZ. | Künstlerische und theaterpädagogische Leitung: Tajan Abdulla und Johanna Dora Dieme | SpielerInnen: Pauline Laubrecht, Merdijan Isenaj, Mika Holzberg, Boran Sasmaz, Ayla Celebi, Alan Kouri, Meikel Kouri, Charlene Obike, Bosse Döhring, Maryam El Safti, Julia-Sila Keskin, Sina Schaper und Kenza Rabi
Gefördert von der Erich Mundstock Stiftung und dem Braunschweiger Fonds für Kinder und Jugendliche
(Fotografin: Tajan Abdulla)