WERDEN | krügerXweiss / Die Paten | Turbo Pascal

 


Frank Oberhäußer und Christian Weiß

Antrittsvorlesungen der Vertretungsprofessur: Kunst in Aktion

Ab dem 01.10.16 verwalten die beiden Theatermacher für ein Jahr die Professur Kunst in Aktion im Studiengang Darstellendes Spiel der HBK Braunschweig. An einem Doppelabend geben sie mit jeweils einer Inszenierung einen künstlerischen Impuls in der Frage nach einer zeitgenössischen Theaterpädagogik. Das Institut für Performative Künste und Bildung lädt herzlichst dazu ein, die beiden Vertretungsprofessoren durch ihre Arbeiten kennenzulernen und den Semesterauftakt mit ihnen und den Studierenden zu feiern.

 

WERDEN

Wie lange dauert Erwachsenwerden? Peter Pan und Peter Maffay wollen nicht erwachsen werden. Erwachsen sein heißt, die eigenen Träume auf dem Meeresboden zu versenken. Im heutigen Nimmerland ist Jungsein erstrebenswerter Dauerzustand. Überlegt man sich jedoch, dass ein Mensch, der 2016 geboren wird, gute Chancen hat mit der modernen Medizin 100 Jahre alt zu werden, scheint es an der Zeit zu sein das Alter zu umarmen. Auf der Bühne erforschen die 15-jährige Klara und die 75-jährige Christina vergangenes und zukünftiges Leben. Eine Begegnung basierend auf den Biografien der Spielerinnen und 100 Interviews, welche die beiden Regisseure mit Kindern und Senioren geführt haben. WERDEN ist ein Theaterprojekt und ein Internetarchiv unter: www.werden.click

Eine Produktion von krügerXweiss | von: Marie-Luise Krüger und Christian Weiß | mit: Christina Falbe, Klara Herbel

Gefördert von dem Kulturinstitut der Stadt Braunschweig und der Richard Borek Stiftung. Mit freundlicher Unterstützung der ÖFFENTLICHEN Versicherung.

(Foto: Atelier Disko)

 

Die Paten

Auf der Bühne stehen sich Alper Yildiz, 17-jähriger Schüler aus Kreuzberg, Sohn eines Gastronom, und Frank Oberhäußer aus Neukölln, 38-Jähriges Mitglied von Turbo Pascal, Sohn eines Pfarrers, gegenüber. Die gemeinsame Leidenschaft für Copollas Film-Trilogie „Der Pate“ verbindet sie, aber ihre Blicke darauf sind extrem unterschiedlich. Das Gespräch über den Film und die Figur des Paten wird zum Startpunkt für eine gegenseitige Befragung über soziale Aufstiegschancen, Erbe und Familie, Gangsterkompetenzen und Männlichkeitsbilder.

 Möglicherweise, vielleicht aber auch nie, werden sich die beiden auf der Bühne um einen kleinen Gefallen bitten.

Eine Produktion von turbo pascal | mit: Alper Yildiz, Frank Oberhäußer | von: Frank Oberhäuser, Eva Plischke, Margret Schütz, Alper Yildiz | Musik: Friedrich Greiling | Video: Paula Reissig

Gefördert durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung

(Fotograf: Milan Benak)