VOR DEM STURM | krügerXweiss

VOR DEM STURM
Ein immersiver Prolog
von krügerXweiss

Im Nachkriegswinter 1946 wird bei tobender See ein blinder Junge geboren. Als er zehn Jahre alt ist, hört er eine Folge der Radiosendung „Lebendige Vergangenheit“. Während er seine Holzeisenbahn um den Esstisch zieht, wird über eine Konferenz berichtet – in Wannsee. Und es fällt der Name eines Ortes: Auschwitz.

Ausgestattet mit einer schwarzen Augenbinde tauchen die Besucher*innen ins Nichts. Jemand setzt ihnen Kopfhörer auf. Vor dem inneren Auge verschwimmt der reale Raum mit dem akustischen. Die Haut spürt Wind und Wärme. Die Wellen der Nordsee prallen aufs Ohr, tragen die Besucher*innen auf eine einsame Hallig. Dort begegnen sie einem blinden Richter, der einst ein kleiner Junge war mit einer Holzeisenbahn. Gemeinsam treffen sie auf eine unbewältigte Vergangenheit, die wie ein Damoklesschwert über uns hängt. Das Holz knistert im Kamin und die Zeit bleibt stehen, während die Stille zerfließt. 

Diese Produktion basiert auf Interviews mit blinden Richter*innen und ist barrierefrei für blinde und sehbeeinträchtige Menschen sowie mobilitätsbeeinträchtigte Personen.

Eine Koproduktion mit dem BEST-OFF-Festival und dem Lessingfestival Wolfenbüttel.
In Kooperation mit den KunstFestSpielen Herrenhausen. | Konzept: krügerXweiss | Text & Regie: Marie-Luise Krüger | Regie & Dramaturgie: Christian Weiß | Musik & Sounddesign: Antimo Sorgente | Sound & Video: André Elbeshausen | Bühne: Max Jeromin | Performer*innen: Tabea Below, Tim Ingwersen, Nele Rennert, Jakob Stühff | Produktion: xweiss-theater.formen

Gefördert von der Stiftung Niedersachsen, dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und dem Kulturbüro der Stadt Wolfenbüttel.

Dauer: 80 Min. 
Sprache: deutsche Lautsprache
Hinweise: Als Besucher*in tragt ihr während der gesamten Vorstellung eine Augenbinde und Kopfhörer. Ihr habt feste Sitzplätze. Explizit barrierefrei für blinde & sehbehinderte Menschen.

Vormittagsvorstellungen: Schulklassen können sich für die Vormittagsvorstellungen anmelden unter vermittlung@kruegerxweiss.info

Foto: André Elbeshausen


DER PROZESS I-III
Einmalige Aufführung des Gesamtwerks

„Vor dem Sturm“ ist der Prolog zu einer Trilogie, die sich mit Gerichtsprozessen auseinandersetzt, die für die deutsche Geschichte bahnbrechend waren und die Gegenwart immer noch prägen. 2023 wird die gesamte Prozess-Trilogie (inklusive Prolog) erstmals gemeinsam aufgeführt!
Dieses Großprojekt, welches von krügerXweiss vier Jahre lang in unterschiedlichen Konstellationen und Kooperationen entwickelt wurde, wird im März 2023 einmalig und nur für einen kurzen Zeitraum an verschiedenen Orten in Braunschweig gleichzeitig zu erleben sein:

DER PROLOG – VOR DEM STURM 07.-10.03. im LOT-Theater
DER PROZESS I – EICHMANN 12. und 26.03. im Staatstheater, Kleines Haus
DER PROZESS II – RAF 09.-26.03. Überseecontainer vor dem Staatstheater, Großes Haus
DER PROZESS III – HONECKER 10.-26.03. im Braunschweiger Dom

Infos und Karten zu den Vorstellungen erhaltet ihr unter www.kruegerxweiss.info