TanzRAUM Nord: Cheer | Felix Landerer mit dem Ensemble Of Curious Nature

Cheer

„Cheer“ ist der Versuch sich im Moment zu verlieren. Das Bedürfnis etwas rohes, unüberlegtes zu erleben. Intuitiv handeln zu dürfen, ohne die Folgen zu fürchten. Ursprünglich wollte Felix Landerer ein Stück über Ekstase und Freude machen. Durch die Restriktionen unter Corona veränderte sich das Stück zum Gegenteil: der Abwesenheit von Ekstase. Entzug von Berührung und Körper, die sich ohne die Referenz des Anderen, in einer rauschhaften Jagd nach Resonanz und Spiegelung im Gegenüber verlieren.
 
Mit dem im Rahmen des von TANZPAKT Stadt-Land-Bund geförderten Projektes Tanz-RAUM Nord neu gegründeten Ensemble „of curious nature“ entstand in der ersten Jahreshälfte 2020 das Stück „CHEER“ unter der choreografischen Leitung von Felix Landerer. Das Stück war von Anfang an als stark solobasierend konzipiert worden, wodurch eine Fortführung der künstlerischen Arbeit auch unter den Einschränkungen durch die COVID-19-Pandemie möglich war. Darüber hinaus wurden die inhaltlichen Konzepte der beiden Stücke an die aktuelle Situation angepasst und mit der theaterwerkstatt Hannover ein geeigneter Produktionsort gefunden. Die Proben konnten unter strengen Hygienemaßnahmen in der Kunsthalle Faust durchführt werden.
 
Ein Projekt vom TanzRAUM Nord im Rahmen des TANZPAKT Stadt-Land-Bund | Produktion: Landerer&Company | Eine Veranstaltung vom LOT-Theater im Rahmen von Tanzstelle Braunschweig | Tanz: Sara Enrich Bertran, Zander Constant, Tina Lara Hogan, Anila Mazhari, Aron Nowak, Luigi Sardone 
 
TanzRAUM Nord wird gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund und kofinanziert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, dem Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover, der Stiftung Niedersachsen, dem Senator für Kultur Bremen, dem Theater Bremen sowie der Karin und Uwe Hollweg Stiftung.
 
Tanzstelle Braunschweig wird gefördert von der Stiftung Niedersachsen, der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung und vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur.
 
(Foto: Valeria Lampadova)