TAG DER OFFENEN TÜR

HERZLICHE EINLADUNG ZUM TAG DER OFFENEN TÜR
von LOT-Theater, Spielraum TPZ und Freie Spielstätten Braunschweig

Am 13. Mai ab 14 Uhr laden wir euch ein, gemeinsam mit uns zu feiern!
-> 10 Jahre Spielraum TPZ
-> eine zweite LOT-Bühne
-> neue Büro- und Probenräume
-> eine eigene Gastronomie
Wir haben ein tolles Programm mit vielen verschiedenen Angeboten für euch zusammengestellt und freuen uns auf zahlreiche Besucher*innen! Euch erwartet u.a.

 

BÜHNENPROGRAMM / SAAL

*Das Bühnenprogramm ist für euch kostenfrei zugänglich. Einlass nach Kapazität.

Regeln? – Nein Danke!

14.15 Uhr | Saal

Ein Ausschnitt aus dem Theaterstück des Theaterklub 6+

Wir befinden uns im Jahr 2050 und die Kinder haben die Schnauze voll! Sie wandern aus in ferne Galaxien und suchen nach einem Leben ohne Regeln.

Leitung: Rebecca Zechiel, Assistenz: Merle Delling

Dauer: 5 Min

Auf!Bruch

15.30 und 17.30 Uhr | Saal

Tanzsolo von und mit Alina Jaggi

„Das Tanzsolo Auf!Bruch ist ein Selbstversuch bewegend neu aufzubrechen.
Alina Jaggi lässt sich dazu von Musik aus der Vergangenheit inspirieren und sucht in den Brüchen des Lebens nach unentdeckten Möglichkeiten für die Zukunft. Alina Jaggi ist Teil der Tanzcompany unknown.possibilities. welche sie zusammen mit Joshua Haines 2023 gründete. (mehr: unknown-possibilities.com )

Dauer: 5 Min

Chrisselsteins Monster

16:15-16:30 Uhr | Saal

Christian Kreutner (Theater Endlich) und Mirja Lendt

Kulleraugen, Handpuppen, Äpfel und Musik. Eine Gruselgeschichte à la Frankenstein in nur 15 Minuten! Anders anders als alles andere spielt das Spiel mit Anderssein.

Dauer: 15 Min


DRAUßEN-BÜHNE | Wiese

*Das Musik Programm ist kostenfrei und öffentlich zugänglich.

*Anmeldungen zum Open Mic werden vor Ort gerne entgegen genommen.

Open-Mic

14:45 – 15.15 Uhr | 15:45-16:15 Uhr | 16:45-17:15 Uhr

Beim Open Mic haben alle die Möglichkeit, die Bühne für sich selber zu erkunden und zu gestalten. Habt ihr kurze Texte, Musikstücke oder ein Talent, dass ihr schon immer mal vorführen wolltet? Jetzt ist euer Zeitpunkt! Schnappt euch euren Notizblock, Gitarre, Blockflöte oder Papagei und gestaltet den Tag mit uns!

Roland Kremer – Frühlingslieder

14:15-14:45 Uhr

Gemeinsam mit Roland Kremer singen wir den Frühling herbei! Begleitet durch sein Akkordeon spielt Roland bekannte Frühlingslieder, bei denen man einfach mit einsteigen muss!

Singer/Songwriterin Emma Naughton

15:15-15:45 Uhr

Emma Naughton, Singer/Songwriterin aus Braunschweig, verbindet ihre emotionalen und gesellschaftskritischen Texte mit einer Mischung aus Pop, Funk und Soul. Ihre erste Singleauskopplung „golden“ der kommenden EP ist seit März auf allen bekannten Streaming-Plattformen verfügbar.

Roland Kremer – Shantys

16:15 -16:45 Uhr

Roland Kremer zückt erneut sein Akkordeon und erfreut uns mit bekannten Shantys, um den Abend einzuläuten. Augen schließen, mitschaukeln – und schon fühlen wir uns wie auf See!

Gitarre – Till & Ole

17:15-18:00 Uhr

Till & Ole verwandeln deine Guily Pleasures, Lieblingssongs und alles, was du unter der Dusche mitsingst, in ein akustisches Erlebnis. In neuem Gewand, frischer Aufmachung und entspannter Atmosphäre.


WORKSHOP PROGRAMM

*Alle Workshops sind für 30 Min. angesetzt, damit Sie in unser Angebot schnuppern können.

*Alle Workshops mit Anmeldung am Info-Stand. Spenden sind willkommen.

Krump – Getanzer Widerstand

14:15-14:45 Uhr und 16.15-16.45 Uhr | P2 Proberaum 2

Bewegungsworkshop mit Solomon Quaynoo

Zuletzt zu Gast bei den Kinder- und Jugendtheatertagen 2023 mit der Produktion „a human race – a Rite of Krump“ gibt der Tänzer Solomon Quaynoo einen Einblick in diese kraftvolle Tanzrichtung. Bei Krump geht es gegen soziale Ungleichheit und Diskriminierung und setzten sich so mit inneren Widersprüchen und gesellschaftlichen Abgründen auseinander.

Dauer: 30 Min.

Spielgrundlagen

14:15-14:45 Uhr | P1 Proberaum 1

Theater Workshop mit Teresa Riedel

Welche Übungen bringen uns in Bewegung? Was regt unsere Kreativität an? Wie kommen wir im Theater in Kontakt? Gemeinsam mit der Theaterpädagogin Teresa Riedl werden verschiedene Übungen aus den Bereichen Improvisation und theatrale Grundlagen kennengelernt und angewendet.

Dauer: 30 Min.

DIE WELT IST LAUT UND LAUT IST SCHÖN…

15:15-15:45 Uhr | P1 Proberaum
Musik aus Synthesizer, Drummaschine und Stimme mit Jörg Wockenfuß

Aus einem Wort wird ein Sound. Aus einem Sound wird ein Rhythmus. Ein Beat entsteht. Töne aus Keyboards kommen dazu, das Ganze als Loop: Ein Song erwacht…

Für Menschen von 8 bis 99

DU & ICH

15:15-15:45 Uhr | P2 Proberaum 2
Tänzerischer Verbindungsworkshop mit Linnèa und Anna Maria Warzecha

In diesem Pärchen-Bewegungsworkshop – Kind ab 6 + Erwachsene*r – treten Groß und Klein in Verbindung und treffen sich im gemeinsamen Tanzen auf Augenhöhe. Wir tanzen zusammen, geben uns Impulse und konzentrieren uns (im sonst so stersisgen Alltag) mal ganz bewusst auf unser Gegenüber.
Teilnahme nur als Paar (Kind ab 6 + Erwachsene*r) möglich. Bitte bequeme Kleidung tragen.

Maximal 7 Paare.

_

Human Beatboxing

16.15-16.45 Uhr | P1 Proberaum 1

Theaterpädagogischer Workshop mit Patrick Dudek


In diesem Kurz-Workshop kannst Du herausfinden, wie man Rhythmen und Schlaginstrumente nur mit Mund und Stimme erzeugen kann. Eine neue Klangwelt entsteht, wofür du kein Instrument brauchst, sondern nur Dich und Deinen Körper.

Dauer: 30 Min.

Improvisation

17.15-17.45 Uhr | P1 Proberaum 1
Theaterpädagogischer Workshop mit Sara Hartmann

Hier steht das Zusammenspiel im Fokus.

Tanzpädagogischer Workshop „Street Dance“

17.15-17.45 Uhr | P2 Proberaum 2
Tanztheaterpädagogischer Workshop mit Patrick DudekHier lernst Du die wichtigsten Grundlagen des Street Dance. Einfache Basics ermöglichen Dir zur Musik zu grooven und bedeuten FUN FUN FUN!


OFFENE ANGEBOTE:

*Alle sind eingeladen mitzumachen und kreativ zu werden!

*kostenfrei

Theaterpädagogische Spiele

14:45-15.15 Uhr | 15:45 – 16:15 Uhr | 16:45 -17:15 Uhr | Wiese 2

Sara und Julia laden euch zu Theaterpädaogischen Kreisspielen auf der Wiese ein. Ob kotzendes Känguri, Klatschkreis oder dein Lieblingsspiel – hauptsache Action und Bewegung!

Schreib-Werkstatt mit Merle

15.15-17.15 Uhr | K1 Küche 1

Hier ist Raum für Wortakrobatik – zum Texten und Schreiben. In gemütlicher Atmosphäre kannst du dich hier von Merles Schreibimpulsen inspirieren lassen. Wenn du Lust hast nimm deine Worte und Texte gerne mit zum Open Mic!

Masken Basteln mit Mareike

14:30-17:30 Uhr | K2 Küche 2

Zeig’ mir deine schönste Grimasse: Mit allem, was die Bastelkiste hergibt, gestalten wir bunte Monstermasken – lasst eurer Fantasie freien Lauf!


AUßERDEM:

Shame.Shame.Shame.

Ein Walking Act des Theaterklub 12+

Wir sind entweder zu laut oder zu leise. Wir erröten und verstecken uns. Wir verdecken das, was da anscheinend nicht hingehört. Heute erscheinen und verschwinden wir im Außenbereich.

Leitung: Rike Breier, Assistenz: Axel Doser, Hospitanz: Romy Erb

Der Vogel Emma (Theater Endlich)

Die Großpuppe „Emma“ wurde 2021 anlässlich einer inklusiven Demonstration unter dem Motto „Ihr habt uns vergessen!“ gebaut. Vergessen wurden in der Zeit der Pandemie einmal mehr die Menschen mit Behinderung. Emma steht – bzw. fliegt – als Symboltier immer wieder für dieses Thema, ihre Farbe verweist auf die Tradition der „blauen Karawane“: Freiheit, Mitsprache und Grundrechte für Menschen mit Behinderung.