Schwesternherz
oder Zehra nasil öldü, in deutscher und türkischer Sprache
Uraufführung von Ceylan Ünal
„Du schreibst: ‚Sterben‘ und ich sterbe. So läuft es. Wenn du etwas anderes schreibst, dann wird es anders werden.“
Zehra ist eine Figur aus einer Fernsehserie und Zehra muss sterben. Wie und weshalb, soll Müjgan, die türkische Autorin im deutschen Exil, erfinden. Ihr Schreibauftrag wächst ihr über den Kopf, ihre Ideen verselbstständigen sich und Zehra erscheint mit jedem Tod, der ihr auf den Leib geschrieben wird, lebendiger denn je. Ein Stück über die Verbindung zwischen der Türkei und Deutschland, über Jahrzehnte lang währende Beschreibungen von beiden Seiten. Wer erfindet hier wen, und wohin geht der Weg?
Zehra bir televizyon dizisi karakteri ve Zehra ölmek zorunda. Neden ve nasıl öleceğini Türkiye´den Almanya´ya göçen yazar Müjgan bulmalı. Yazma görevi aklının kalıbına sığmamaya başlıyor, fikirleri kendilerini bağımsızlaştırıyor ve Zehra onun için yazılan her ölüm senaryosuyla daha da canlanıyor.
Türkiye ve Almanya arasındaki bağlantılara ve on yıllardır süregelen karşılıklı betimlemelere dair bir oyun. Kim kimi keşfediyor ve yol nereye gidiyor?
Oyunun bir kısmı Almanca, bir kısmı Türkçe´dir. (Türkçe kısımlar Almanca altyazılıdır.)
Eine Produktion von boat people projekt in Kooperation mit der Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung | Ensemble: Süle Kacalik, Selin Kavak | Regie: Sonja Elena Schroeder | Video: Thomas Kirchberg
Gefördert von der Stiftung Niedersachsen, der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, der Kulturstiftung Göttingen, der Stadt Göttingen und vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Eintritt: 15 Euro / ermäßigt 5 Euro
(Fotograf: Reimar de la Chevallerie)