Eintritt: 15 Euro / erm. 5 Euro
Auf Anfrage können Stückeinführungen für Gruppen und Schulklassen gebucht werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter 0531/ 17303!
Felix Landerer geht mit seinem internationalen Ensemble dem Gefühl des Aufstands, des Widerstands, des inneren und äußeren Aufruhrs und des stillen und lauten Protests auf den Grund. Sein äußerst dynamisches Bewegungsvokabular trifft hier auf ein brisantes und aktuelles Thema, das alle angeht: So viel Unrecht passiert in der Welt, aber es regt sich nur wenig Widerstand. Warum ist das so? Warum kommt es trotz beweisbarer Ungerechtigkeiten nicht zum Aufschrei, zum Aufstand? Ist das Herrschaftssystem so stabil? Warum gibt es kaum Widerstand dagegen? Und: Ist Revolution heute überhaupt noch möglich? Landerer & Company machen es nun vor und proben tänzerisch den Aufstand. In hochexplosiven Gruppen-Tanzszenen wird revoltiert, während die eher nachdenklich stimmenden Episoden zeigen, wie sich der Konflikt aus Verantwortungsgefühl und lähmender Gleichgültigkeit auch gegen den eigenen Körper richten kann. Eine mitreißende Erkundungstour durch alle Widerstände welche verblüffende Auswege eröffnet.
Eine Produktion von Landerer & Company | Leitung, Choreografie, Dramaturgie: Felix Landerer | Tanz: Simone Deriu, Benjamin Landsberg, Menghan Lou, Anila Mazhari, Luigi Sardone, Karolina Szymura, Jessica van Rüschen | Schauspieler: Christoph Linder | Musik: Christof Littmann | Bühnenbild: Melanie Huke | Kostümdesign: Theresa Klement | Lichtdesign: Felix Landerer
Gefördert von dem Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover, der Stiftung Niedersachsen und dem Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Foto: Marcel Wogram