RADICAL CHEERLEADING | Zufit Simon

Radical Cheerleading
Ein Stück über Tanz als Protestform von Zufit Simon

In den letzten, großen Auseinandersetzungen innerhalb kapitalistischer Demokratien hat Tanz als Demonstrationsform einen festen Platz eingenommen. Sei es der „Standing Man“ im Gezi Park, Yoga Sessions während Occupy oder die Tänzer:innen des ägyptischen Nationalballetts, immer hat sich tänzerischer Ausdruck als probates Mittel für einen friedlichen Protest erwiesen. „Embodied protest“ und „protest choreographies“ sind deshalb längst Teil eines neuen Selbstverständnisses zeitgenössischer Tanzpraktiker:innen. „Radical Cheerleading“ ist eine dieser Ausdrucksformen, die in den verschiedensten Kontexten benutzt wird. Entwickelt wurde es von queer-feministischen Aktivist:innen in den 1990er Jahren.

„Radical Cheerleading“ bedient sich beim Cheerleading das zum Bereich des Sports gezählt wird, und versucht, dessen Genderrollen aufzuweichen. Dazu benutzt es dessen Codes und unterläuft diese, um eigene Botschaften zu übermitteln. Die Verbindung von Slogans und Bewegung, sowie rhythmisch skandierter Texte in Zusammenhang mit populären Tanzformen werden in dieser Produktion als Tanzsprache eingesetzt: „Rah, Rah, Radical“

Eine Veranstaltung des LOT-Theaters im Rahmen von Tanzstelle Braunschweig | Künstlerische Leitung / Choreografie: Zufit Simon | Tanz: Sunayana Shetty, Cary Shiu, Zufit Simon, Erika Leo, Dorota Michalak | Musik: Fredrik Olofsson | Lichtdesign: JOM | Kostüm: Mirella Oestreicher | Outside Eye: Clarissa Rêgo | Produktionsleitung: Dietrich Oberländer | Pressearbeit: Beate Zeller

Die Produktion wird gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und die Stiftung Niedersachsen. Die Recherchephase wird unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ – STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz. Außerdem wird die Recherche gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. Mit freundlicher Unterstützung von UFER Studios und dock 11, Berlin. Zufit Simon ist Mitglied von Tanztendenz München e.V.

Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen auf Beschluss des Niedersächsischen Landtages.

 

 

Foto: Oliver Look