Konferenz der wesentlichen Dinge | pulk fiktion

 


Durchstarter Niedersachsen vom 24. – 28.10.16

Das Festival Durchstarter Niedersachsen bietet eine Plattform und einen Anlaufpunkt für junge Gruppen, die ihre Wurzeln in Niedersachsen haben und es in kurzer Zeit geschafft haben, im gesamten deutschsprachigen Raum an renomierten Häusern zu spielen. Es ist ein Angebot an die Shooting Starts der Freien Szene auch weiterhin in Niedersachsen präsent zu sein. In der zweiten Ausgabe von Durchstarter Niedersachsen werden unterschiedliche Spieleformate auf der Bühne erlebbar sein, Zuschauer sind Spieler und gestalten den Verlauf, verhandeln Spielregeln und bestimmen die Geschichte. Achtung: Hier besteht Meinungsfreiheit! Anschließende Gespräche mit den Künstlern bei Wein, Bier oder Fritz Limo sind ausdrücklich gewollt.

Gefördert von der Stiftung Niedersachsen und dem Bundesministerium Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben

 

– ein Gesellschaftsspiel für alle zwischen 8 und 99 Jahren, max. 20 SpielerInnen

Was ist, wenn Familie nicht mehr der Natur gehorchen muss? Wenn man sie sich selber

aussuchen kann? Welche Freiheiten entstehen? Wer kümmert sich um wen?

An einem großen Tisch kommt eine untereinander unbekannte Gruppe von Kindern und Erwachsenen zusammen. Familie steht auf dem Spiel. Die Verhandlung beginnt. Ein Lautsprecher legt den Teilnehmenden Worte in den Mund. Werden sie widersprechen? An diesem Ort zwischen Theater und Spielplatz wird abgestimmt, ausprobiert,

beobachtet und erlebt, werden die Rollen stetig neu verteilt. Die interaktive Performance geht mit den 20 TeilnehmerInnen auf die Suche nach der Bedeutung von Verwandtschaft, Verantwortung und Abhängigkeit und einem gemeinsam definierten Zusammenleben von Kindern und Erwachsenen.

Eine Produktion von pulk fiktion | Koproduktion: LOT-Theater Braunschweig, FFT Düsseldorf, COMEDIA Theater Köln | ermöglicht durch flausen/theater wrede+ Oldenburg | Konzept: pulk fiktion | Regie: Hannah Biedermann, Eva von Schweinitz | Livetechnik: Matthias Meyer, Sebastian Schlemminger | Spiel: Manuela Neudegger, Norman Grotegut

(Fotograf: Julius Matuschik)