Zirkusmaria

KJTT: ZUHAUSE | Zirkusmaria (ab 5)

außerdem im LIVESTREAM am 25. Februar um 10 Uhr. (Online abrufbar bis 20.03.2022)

 >>> zum Livestream anmelden <<< 

In 2022 finden die KINDER- UND JUGENDTHEATERTAGE im LOT-Theater zum neunten Mal statt. Das diesjährige Festival wird nach zu dem Zeitpunkt geltenden Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt.

In Kooperation mit dem Theaterpädagogischen Zentrum Braunschweig und der Braunschweiger Schultheaterwoche bieten wir zwei vielseitige Wochen mit zeitgenössischem Theater für junges Publikum an.

Zu jeder Produktion gibt es stückbegleitende Angebote. Diese werden dabei auf die Inszenierungen der diesjährigen Ausgabe abgestimmt und laden die Teilnehmer*innen dazu ein selbst aktiv zu werden.

Das gesamte Programm finden Sie HIER.


ZUHAUSE

Viele Menschen wohnen in Wohnungen. Oder in einem Haus mit Garten. Oder in einer Hütte, in einem Schloss. Manche wohnen vielleicht in einer Höhle oder auf einem Baum. Wieder andere wohnen auf der Straße oder schlafen in Treppenhäusern. Flüchtlinge wohnen im Flughafengebäude, Obdachlose wohnen mit Schlafsack auf der Straße. Menschen wohnen allein, mit Kindern, ohne Kinder oder zusammen mit ganz vielen Menschen. Vielleicht wohnt jemand auf dem Wasser oder sogar in der Luft? Und kann man auch in einem Schuh wohnen oder in einem Haus aus Schnee? Denn, ein Haus ist noch kein zuhause und das ist auch kein Ort – wenn man Glück hat, dann ist es dort am schönsten.

Eintritt: 18 Euro / ermäßigt 6 Euro / Gruppen ab 10 Kinder & Jugendliche 4 Euro

Eine Produktion von Zirkusmaria mit Wiebke Alphei, Julia Brettschneider, Matthias Bernhold und Friederike Hellmann

Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Theater, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder.

   

Die Kinder- und Jugendtheatertage werden gefördert von der Stiftung Niedersachsen, vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, von der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, von der Gahnz Stiftung

Gesponsert von: die Öffentliche Versicherung Braunschweig

In Kooperation mit dem Spielraum TPZ und der Braunschweiger Schultheaterwoche



(Foto: David Beecroft)