KJTT: MOVE MORE MORPH IT! | Anna Konjetzky (ab 9)

In diesem Jahr finden wieder die KINDER- UND JUGENDTHEATERTAGE vom LOT-Theater statt. Aufgrund der geltenden Einschränkungen zum Schutz vor dem Corona-Virus ist das Programm komplett digital gestaltet.

Die Produktionen sind als Online-Stream zum Teil auch live erlebbar. Es gibt interaktive Formate und stückbegleitende Angebote.

Das gesamte digitale Programm finden Sie HIER.


MOVE MORE MORPH IT!

Wer, wie und was kann ich sein? Dieser Frage geht Anna Konjetzky in ihrem neuen Stück nach. Eine Tänzerin, die sich permanent selbst soundtrackt, begibt sich auf eine Reise durch verschiedene Identitäten, Selbstentwürfe und phantastische Figuren. Wie fühle ich mich, und wie sehen mich die anderen, nehmen mich die anderen wahr? Der Klang rückt den Körper und die Bewegung in ein anders Licht, verschiebt die Wahrnehmung und die Situationen und die Objekte, die die Tänzerin um sich hat. Aus dem eigenen oder kollektiven Gedächtnis schöpfen sich Bilder, Stimmungen und Superkräfte, die spielerisch überlagert und neu verknüpft werden. Große Effekte und feine Töne tricksen dabei die Wahrnehmung aus und wecken die Neugier auf einen kreativen Umgang mit Zuschreibungen.

Infos und Anmeldung

Eine Anmeldung zu den Kinder- und Jugendtheatertagen ist bald möglich! Nach Anmeldung erhalten Sie per E-Mail einen Link zum Online-Stream. Das gesamte Programm ist kostenlos! Wenn Sie das Festival unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Spende!

>>> HIER SPENDEN <<<

Eine Produktion von explore dance, ein Kooperationsprojekt von fabrik moves Potsdam, Fokus Tanz / Tanz und Schule e.V. und K3 | Tanzplan Hamburg | Choreografie und Konzept: Anna Konjetzky | Tanz: Sahra Huby | Musik: Sergej Maingardt

Gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München und dem Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, sowie der Stadt Potsdam und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.

Das Gastspiel wird unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Tanz, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder. 

 

 

Die Kinder- und Jugendtheatertage werden gefördert von der Stiftung Niedersachsen, der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, der Braunschweigischen Sparkassenstiftung und dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur.

Die Kinder- und Jugendtheatertage werden gesponsert von: 

 

(Fotograf: Franz Kimmel)