LECKEN

KJTT: LECKEN | CHICKS* freies performancekollektiv (ab 15)

 

In 2022 finden die KINDER- UND JUGENDTHEATERTAGE im LOT-Theater zum neunten Mal statt. Das diesjährige Festival wird nach zu dem Zeitpunkt geltenden Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt.

In Kooperation mit dem Theaterpädagogischen Zentrum Braunschweig und der Braunschweiger Schultheaterwoche bieten wir zwei vielseitige Wochen mit zeitgenössischem Theater für junges Publikum an.

Zu jeder Produktion gibt es stückbegleitende Angebote. Diese werden dabei auf die Inszenierungen der diesjährigen Ausgabe abgestimmt und laden die Teilnehmer*innen dazu ein selbst aktiv zu werden.

Das gesamte Programm finden Sie HIER.


LECKEN

CHICKS* starten mit LECKEN eine performative Forschungsreise. Hier sprechen nicht-binäre und weibliche Personen über Sexualitäten und stellen die Fragen, die im Aufklärungsunterricht vergessen werden: Was verstehen wir unter Sex? Was kann Sex sein? Welche Körperteile bereiten uns Lust? CHICKS* machen es mit dem Mund. Sie sprechen aus und an. Sie fragen nach Praktiken, nach Scham und Tabus. Sie sind neugierig und sanft. Und sie sind sichtbar. LECKEN ist eine interaktive Performance aus qeerer und weiblicher Perspektive für junge Menschen.

Eintritt: 18 Euro / ermäßigt 6 Euro / Gruppen ab 10 Kinder & Jugendliche 4 Euro

Eine Produktion von CHICKS* freies performancekollektiv in Kooperation mit LOFFT – DAS THEATER | Konzept und Durchführung: CHICKS* freies performancekollektiv | Performance: Mikah Heitkötter | Künstlerische Leitung und Kostüme: Gianna Pargätzi, Marietheres Jesse | Bühne: Anja Zihlmann | Dramaturgie: Laura Kallenbach | Technische Leitung und Lichtdesign: Ricarda Schnoor | Assistenz: Leo Siebke | Produktion: Miriam Glöckler

Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Theater, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder.

   

Die Kinder- und Jugendtheatertage werden gefördert von der Stiftung Niedersachsen, vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, von der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, von der Gahnz Stiftung

Gesponsert von: die Öffentliche Versicherung Braunschweig

In Kooperation mit dem Spielraum TPZ und der Braunschweiger Schultheaterwoche

 

(Foto: Kathinka Schroeder)