Kaffee mit Zucker

KJTT: KAFFEE MIT ZUCKER? | Laia RiCa (ab 12)

außerdem im LIVESTREAM am 23. Februar um 10 Uhr. (Online abrufbar bis 20.03.2022)

 >>> zum Livestream anmelden <<< 

In 2022 finden die KINDER- UND JUGENDTHEATERTAGE im LOT-Theater zum neunten Mal statt. Das diesjährige Festival wird nach zu dem Zeitpunkt geltenden Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt.

In Kooperation mit dem Theaterpädagogischen Zentrum Braunschweig und der Braunschweiger Schultheaterwoche bieten wir zwei vielseitige Wochen mit zeitgenössischem Theater für junges Publikum an.

Zu jeder Produktion gibt es stückbegleitende Angebote. Diese werden dabei auf die Inszenierungen der diesjährigen Ausgabe abgestimmt und laden die Teilnehmer*innen dazu ein selbst aktiv zu werden.

Das gesamte Programm finden Sie HIER.


Kaffee Mit Zucker?

Die Inszenierung bewegt sich zwischen Materialperformance, biografischem- und zeitgenössischem Dokumentartheater. Die beiden Materialien Kaffee und Zucker bestimmen in ihren unterschiedlichsten Aggregatzuständen die Bühne. Davon ausgehend werden deutsche Einwanderungsgeschichte in Mittelamerika und ihre kolonialen Kontinuitäten beleuchtet. Die Performerin Laia RiCa ist in El Salvador und Deutschland aufgewachsen. Diese biographische Erfahrung bringt sie in das Stück ein: Das Ringen mit zwei Welten, der konstante Verdacht auf Verrat von “Wurzeln” und das Hinterfragen von Minderwertigkeits- und Überlegenheitsgefühlen. Aus Kaffeebohnen und Zuckerwatte, aus biografischem Material und zeitgeschichtlichen Quellen, aus olfaktorischen Eindrücken, Video-Fragmenten und Live-Musik entsteht eine bildstarke, inhaltlich dichte und sinnliche Inszenierung zu den Effekten von Kolonialismus.

Eintritt: 18 Euro / ermäßigt 6 Euro / Gruppen ab 10 Kinder & Jugendliche 4 Euro

Eine Produktion von Laia RiCa in Koproduktion mit der GFP/das wunder. Internationale Figurentheaterfestival. | Künstlerische Leitung, Text und Spiel: Laia RiCa | Dramaturgie und Außenblick: Antonio Cerezo | Musik (Live Performance): Yahima Piedra Córdova | Live-Video: Daniela del Pomar | Künstlerische Mitarbeit: Leicy Valenzuela | Bühnenbild: Marian Nketiah | Lichtdesign: Vanessa Farfán | Dramaturgische Beratung: Ruschka Steininger | Produktionsassistenz: Rodrigo Zorzanelli Cavalcanti

Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Theater, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder.

   

Die Kinder- und Jugendtheatertage werden gefördert von der Stiftung Niedersachsen, vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, von der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, von der Gahnz Stiftung

Gesponsert von: die Öffentliche Versicherung Braunschweig

In Kooperation mit dem Spielraum TPZ und der Braunschweiger Schultheaterwoche

 

(Foto: Pablo Hassmann)