In My Time Of Living…
11 Lampen. 11 Spieler_innen. 11 Charaktere.
Wir sind Homophobie, Rassismus und Hass ausgesetzt.
Wir verurteilen und mobben. Wir bringen andere um oder töten uns selbst.
Menschen bringen sich gegenseitig um oder nehmen sich selbst das Leben. Und das aus sehr unterschiedlichen Gründen! Wie reagierst DU auf schlechte Nachrichten? Schaltest du das Radio aus, oder interessierst du dich tatsächlich für das Geschehene? Und versuchst du sogar Anteil zu nehmen? Wenn ja, machst du es richtig oder geht es dir um dein eigenes Gewissen? Mitgefühl ist wichtig, aber den WhatsApp oder Facebook Status zu ändern wird die Welt auch nicht mehr besser machen!
#praydochmalforeveryone
In den letzten Monaten hat sich der Jugendklub im Rahmen der AKTION NATHAN intensiv mit dem Stück „Nathan der Weise“, sowie einer Rede des Schriftstellers Navid Kermani auseinander gesetzt. Herausgekommen ist ein Stück, in dem die Jugendlichen versuchen zu ergründen, wie wir miteinander leben und was für Wünsche für die Zukunft sich daraus ergeben.
Der Jugendklub wird außerdem im Rahmen des Klubfestivals am 21.06.18 um 18 Uhr im Haus Drei des Staatstheaters zu sehen sein.
Ein Projekt des Spielraum TPZ. in Kooperation mit dem LOT-Theater | Produktion: Jugendklub | Spielleitung: Niklas Weihe | Assistenz: Anna Konrad | Projektleitung: Mirja Lendt | Spieler_innen: Kendrick Dallman, Denny Gutmann, Lizbeth John, Anton Lewandowski, Alice Rathjen, Nils Theivogt, Luzie Vieler, Jaqueline Vietmanis, Ida Wiehe, Lorenz Wiswe und Tim Zerbst | Technik: LOT-Technik-Team
Gefördert von der Braunschweigischen Stiftung und dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Eintritt: 8 Euro / ermäßigt 5 Euro / Gruppen ab 10 Kindern und Jugendlichen 3 Euro
(Foto: Faktotum Medienproduktion)