Eintritt: 8 Euro / erm. 5 Euro
Ein Projekt der inklusiven Theatergruppe Die Findlinge
Was ist ein Körper? Was ist mein Körper und was ist dein Körper? Wie bewegt sich mein Körper ohne deinen Körper und wie bewegen sich unsere Körper zusammen? Wie verändert sich mein Tanzen, wenn Andere zuschauen? Kann ich andere Körper und ihre Bewegungen verstehen und in Kommunikation treten? Was passiert mit mir, wenn ich tanze und was, wenn ich Tanz sehe? Ich will mich bewegen, alles abschütteln. Ich will mich ausdrücken und verrückt sein. Ich will dich mitnehmen und dich bewegen. Ich liebe Stoptanz und ich will gewinnen. Ich will die Musik laut. Ich will Spaß haben und die Bühne sprengen. Ich will Eskalation. Laut sein. Frech sein. Ich will, dass Du mir zusiehst. Wir sind die Findlinge und wir bewegen uns miteinander. Wir schließen die Augen und spüren, wie wir von außen bewegt werden. Ganz behutsam lernen wir so unseren Körper und den fremden Körper kennen. Wir schließen die Augen und lauschen der Musik, spüren, wie sie unseren Körper bewegt.
Die Findlinge lassen ihre Körper sprechen. Ein Tanztheaterstück für Alle.
Ein Projekt des Spielraum TPZ in Kooperation mit dem LOT-Theater | Produktion: Findlinge | Spielleitung: Helena Timmermann, Sophie Gittermann | Unterstützung: Nelly Zimmermann |Projektleitung: Martin von Hoyningen Huene | SpielerInnen: Aleyna Sen, Daniela Witt, Johannes Huchtkemper, Luna- Violetta Bussenius, Marijam Linde, Reiner Beyer, Sascha Lepjohens, Torben Betker, Vanessa Prosselt | Technik: Mathias Filbrich, Matthias Kittelmann, Daniel Wieschnewski
Gefördert von der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz
(Fotografin: Sophie Gittermann)