Eintritt: 6 Euro / erm. 3 Euro
Die Veranstaltungsreihe frühSTÜCK bietet jungen KünstlerInnen (StudentInnen, AbsolventInnen etc.) auf dem Weg zur Professionalisierung die Möglichkeit, ihre Produktionen im LOT-Theater auszuprobieren und unter professionellen Rahmenbedingungen einem interessierten Publikum zu präsentieren. Diesmal zeigen wir eine Arbeit von PHANEOMEN: Theresa Meidinger und Johanna Dora Dieme, beide Absolventinnen des Darstellenden Spiels/Kunst in Aktion der Hochschule für Bildende Künste (HBK) Braunschweig:
herkunft
Was weißt du über deine Vorfahren und was willst du über sie wissen bevor sie sterben? 10 Großeltern, 10 Enkelkinder, 10 verschiedene Orte, 10 Begegnungen. Wie wurdest du genannt? Unter welchen Umständen wurdest du geboren? Was bedeutet für dich Familie? „Da kommt erstmal Liebe. Ohne Liebe geht ja gar nichts. Aber zu der Liebe kommt Toleranz, aber auch ne Leitlinie. Familie ist was Schönes. So wie wir leben, das ist Familie. Vertrauen zu einander haben, sich nicht so sehr auf die Nerven gehen, Zusammenhalt natürlich, aber auch den gewissen Abstand halten. 1932 lebten noch alle unter einem Dach. Heute leben wir alle kreuz und quer.“ Kreuz und quer bewegen wir uns durch Familiennetze, um herauszufinden woher wir kommen und in wessen Fußstapfen wir treten.
Eine Veranstaltung vom LOT-Theater | Produktion, Konzept und Umsetzung: PHAENOMEN: Theresa Meidinger und Johanna Dora Dieme
frühSTÜCK wird gefördert von der Stiftung Niedersachsen. Die Produktion wird gefördert von der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und der Stadt Braunschweig.
(Fotografin: Theresa Meidinger)