FAUNA FUTURA | Yotam Peled & The Free Radicals

FAUNA FUTURA
Ein Tanzstück von Yotam Peled & The Free Radicals

fauna futura führt uns in einen Raum, der von der Natur verschlungen wird. Es ist ein Ritual der Transformation, eine Reise von Fünf in ihre eigenen Körper wie in den Körper des Landes. Eine Landschaft in ständiger Bewegung fordert sie auf, zu vergessen, sich zu unterwerfen, zu werden. Sie reisen zusammen wie Wurzeln und Zweige, dehnen sich aus, klettern in verschiedene Richtungen, um durch Osmose in ein neues Sein überzugehen – das Tier der Zukunft.

Yotam Peled & The Free Radicals dekonstruiert die Mythologie und erkundet die Evolution der Menschheit zu einer neue Art. Sie schaffen ein Archiv ausgerotteter Organismen und verloren gegangener Techniken, die im Gegensatz stehen zu unserer Rolle als Zerstörer des Planeten. Die Performance integriert Formen des neuen Zirkus’ in den Tanz, hyper(sur)realistische Bilder, Objekte und Kostüme, um ein einzigartiges Universum zu schaffen.

Eintritt: 18 Euro / erm. 6 Euro

Eine Veranstaltung des LOT-Theaters im Rahmen von Tanzstelle Braunschweig
Konzept und Choreografie: Yotam Peled | Performance: Erin O’Reilly, Amie-Blaire Chartier, Nitzan Moshe, Hemda Ben-Zvi, Marie Hanna Klemm | Dramaturgie: Valentin Braun | Scenography, Kostüm und Objektdesign: Moran Sanderovich | Sounddesign und Komposition: Nicolas Fehr | Lichtdesign: Hanna Krittan Tangsoo | Produktion: Sofia Fantuzzi | Tour- und Projektmanagement: Laia Montoya / TINA Agency

Koproduziert von TanzLabor Ulm und EISFABRIK Hannover
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung, der Landeshauptstadt Hannover, der Israelischen Botschaft in Italien und durch eine Residenz bei PimOff Milan.

Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Tanz, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder.

   

 

Tanzstelle Braunschweig wird gefördert von der Stiftung Niedersachsen, der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung, vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, durch die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz.

Foto: Yotam Peled