Fadenspiele
Eine partizipative Tanzproduktion der YET Company
Als Menschen fühlen wir uns oft unabhängig und nehmen uns selbst als Individuum war. Doch wir sind abhängig von anderen Menschen, Pflanzen, Lebewesen und Materien. Würden wir uns anders verhalten, wenn wir uns dieser Verbundenheit bewusster wären?
„Fadenspiele“ lädt dazu ein, Teil einer sich ständig wandelnden choreografischen Skulptur zu werden. Durch eine raumfüllende Installation aus elastischen Bändern tanzen, geschmeidig und zart, drei Performer*innen. Sie interagieren mit dem Seilgebilde – und immer wieder auch mit dem Publikum. Es entsteht eine gemeinsame Choreografie aus gegenseitigem Bewegen, aus vorsichtigem Ziehen und dynamischem Schwingen, zu der alle eingeladen sind. „Fadenspiele“ macht dabei auf spielerische und physische Weise ein Verständnis von Welt als Netzgebilde erlebbar: eine Welt als Geflecht, in dem wir als Menschen miteinander, aber auch mit allen anderen Wesen und Materien myzelartig verbunden sind.
Eine Veranstaltung des LOT-Theaters im Rahmen von Tanzstelle Braunschweig. Produktion: YET Company in Koproduktion mit dem LOT-Theater Braunschweig | Choreografie: Fabian Cohn | Tanz: Anna Degen, Manuel Exposito, Valeria Liptschanskaja | Musik: Heiko Tubbesing | Bühnenbild: Sina Heffner | Kostüme: Bettina von Essen | Dramaturgie: Dominika Cohn | Produktionsassistenz: Jette Blume
Hinweise:
Die Produktion ist barrierefrei und richtet sich an ein generationsübergreifendes Publikum ab 7 Jahre.
Besucher*innen werden gebeten, die Performance-Installation ausschließlich in Socken/ mit Überschuhen zu betreten. Das Tragen eines medizinischen Mund-Nase-Schutzes ist für den Aufführungsbesuch verpflichtend, da aufgrund des partizipativen Settings ein Mindestabstand von 1,5 m während der Performance nicht eingehalten werden kann.
Gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, die Stiftung Niedersachsen, Friedrich Stiftung, das Kulturinstitut der Stadt Braunschweig, die Kulturstiftung der Sparkasse für die Region Hildesheim, Friedrich Weinhagen Stiftung, Stadt Göttingen und Stadt Hildesheim.
Mit Unterstützung von: Landesverband Freier Theater in Niedersachsen e.V., Gemeinhardt Service GmbH, Holiday Inn Express Göttingen, Jojeco fairfashion, KULT Braunschweig und TANZKOOP.
Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen auf Beschluss des Niedersächsischen Landtages.
Foto: Fabian Cohn