Wechselblick – ein Festival von KuKuBi e.V. in Kooperation mit der Evangelischen Stiftung Neuerkerode:
– ein Theaterstück über Deaf-History
Wenn die eigene Vergangenheit in den Geschichtsbüchern nicht vorkommt, ist diese unsichtbar…Sie sind überall. Immer starren sie uns an, die Hörenden. Doch was wissen sie über uns? Sie glauben, Gebärdensprache ist Pantomime oder international. Sie verstopfen sich die Ohren und meinen dann zu wissen, wie wir die Welt sehen. Sie denken, wir sind krank. Und sie wissen nichts von unserer Geschichte.
Ein Theaterstück über Deaf-History gespielt von Gehörlosen und Hörenden in Gebärdensprache, lautsprachbegleitenden Gebärden und Lautsprache. Der Inhalt basiert auf historischen Recherchen, Zeitzeugeninterviews und Improvisationen der Teilnehmer, die auf ihre eigenen Erfahrungen zurückgreifen. Das Improvisierte wird zum Stück, das einen Bogen von Abbé de L’Epée über die NS-Zeit zum Cochlea-Implantat spannt.
Eine Produktion von Possible World | Kooperation: Ballhaus Ost Berlin | von und mit: Asya Avagyan, Johanna Böttcher, Hend El-Kadi, Emilia von Heiseler, Inara Ilyasova, Erdal Kar, Eyk Kauly, Peter Marty, Nikola Vujicic, Frank Weigang, Wille Felix Zante, Cordula Zielonka | Leitung: Michaela Caspar | Raum, Komposition: Jan-Peter Sonntag
Gefördert von der Stadt Braunschweig, der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und Aktion Mensch
(Fotograf: Max Neu)