Der SCHREDDER 2016: FAMILIE | Die Gewinner des Wettbewerbs am Theaterhaus Hildesheim

Eintritt: 6 Euro / erm. 3 Euro


Der SCHREDDER präsentiert – Die Gewinner des SCHREDDER-Festivals 2016 FAMILIE

kursiv | Bilderbuchfamilien

„Und dann kommen wir da in diese perfekte Bilderbuchfamilie und das macht mich richtig fertig!“
Am Anfang war da ein Impuls. Ein Interesse am Thema, am Spiel, am Risiko. Die Familie als Modell, als Ideal, als Forschungsgegenstand. Wir sehen die Familie als Ausgangspunkt des Individuums. Denn nichts prägt uns mehr als unsere Herkunft und die gemeinsamen Erfahrungen, die einander verbinden. Jeder wird dabei mit einem anderen Familienkonzept konfrontiert. Stadt und Land. Tradition und Wandel. Tabus und Grenzgänge. Wir erzählen von den Herausforderungen des Einzelnen im komplexen Konstrukt der Familie, dem Drang nach Freiheit im Bild der Monotonie am Küchentisch, dem Wunsch nach Beständigkeit in der sich immer wieder neu bildenden Konstellation auf dem Bild der Patchworkfamilie.
Wir kritisieren das Beziehungsgeflecht der Familie. Wir überprüfen, welche Rolle dem einzelnen Familienmitglied zugeschrieben wird. Wir vergegenwärtigen uns dabei die eigene Position. Wir wehren uns dagegen. Wir lösen uns. Wir rechnen ab.

VON UND MIT Alina Engel, Tobias Möhlmann | MENTORING Suse Wessel | TECHNIK Nils Niederkrone | DANK AN Juliane Busch, Annika Busch, Antonia Kohrs, Hinrich Schrade | PRODUKTION SCHREDDER-Festival 2016 FAMILIE

Der SCHREDDER ist ein Nachwuchstheaterformat am Theaterhaus Hildesheim. Grundprinzip ist es, ein sperriges und komplexes Thema in seine einzelnen Teile und Aspekte zu zerlegen, um es in seiner Vielseitigkeit begreifbarer zu machen und sich ihm aus verschiedenen Perspektiven anzunähern. Vier Gruppen wurden vom SCHREDDER ausgewählt, um das diesjährige Thema FAMILIE künstlerisch umzusetzen. Beim SCHREDDER Festival am 01. und 02. April feierten sie die Premieren ihrer vier Produktionen. Eine Jury kürte eine Gewinnergruppe, die ihre Produktion nun noch einmal im Theaterhaus Hildesheim und am LOT-Theater Braunschweig präsentiert.

Gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur und der Friedrich Weinhagen Stiftung

(Foto: Bilderbuchfamilien, Johanna Baschke | Veronika Knaus)