Der Drecksklub – Drecks on the Beach | agentur T

Karten kaufen


Karten sind nur im Online-Verkauf, im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich.

Der Drecksklub – Drecks on the Beach

Lächelnde Gesichter, andächtige Musik, Strohsterne, Kerzen, Tannenbäume, Liebe, Friedfertigkeit, aufgeregte Kinderaugen…

NEEEIIIIN! NIE WIEDER WEIHNACHTEN, NIE MEHR WABERNDE GLÜCKSELIGKEIT, NICHT MEHR DIESE HEILIGE SCHEISSE UND NIE MEHR DIESES ROTZIGE WETTER!

DIES IST DER DRECKSKLUB!

Longdrinks statt Punsch, Polka statt Kirchenlieder, Beleidigungen statt Psalmen schmutzige Praktiken statt Geschenke. Wer auch immer eine Flucht aus der Besinnlichkeit braucht, ist hier richtig! Das haben sich zumindest Wilma und Odius gedacht, als sie ihre neue Marketingstrategie erfunden haben, um den Gästen des Klubs noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Auch ihre Tochter Morja – Star des Klubs – soll sich dem Konzept anpassen: rosige Wangen und Calypso statt Düsternis und Schwere. So einfach ist das aber nicht…

Man nehme ein bisschen Sonnenuntergang, schwülwarme Luft, Begierde und dreckige Fantasien und mische sie mit Blues, Jazz, Rock, Punk, Chanson, Couplets und Dingen, für die es keinen Namen gibt. Hier ist nicht die Weihnachtsmesse. Hier ist der Drecksklub!

Übrigens: Wer im Strandoutfit, tierischer oder anderweitiger Verkleidung kommt, erhält ein kleines Freigetränk – wenn Wilma, die Walze gerade mal nicht hinsieht.

Eine Veranstaltung vom LOT-Theater und der agentur T | von und mit: Mirja Lendt, Martin von Hoyningen Huene | Drecksklub Band: Olaf E., Philipp Preuss, Arne Kranzusch, Rouven Rapp | Stammgäste und Personal: Silke Stephan, Nadine Wolfarth, Tilman Eckelt, Julia Weidner, Holger Denecke und viele andere | Foto: Sophie Gittermann | Graphik: Mirja Lendt | Kostüme und Masken: Else Castrian | Technik: Mathias Filbrich, Matthias Kittelmann, Daniel Wieschnewski

Gefördert von der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz

(Fotografin: Sophie Gittermann)

Eintritt: 15 Euro / ermäßigt 5 Euro