Eintritt: 8 Euro / erm. 5 Euro / Gruppen ab 10 Kindern und Jugendlichen 3 Euro
Wir haben eine Gruppe gegründet mit 16 Mitgliedern:
Wir machen neue Erfahrungen. Wir fühlen uns fremd, obwohl das hier unsere Heimat ist.
Wir lieben unsere Familie. Wir treffen manchmal auf uns fremde Familienmitglieder.
Wir haben Angst uns Fremden vorzustellen. Wir gehen auf andere zu. Wir sind befreundet.
Wir betrügen unsere Freunde. Wir haben falsche Freunde. Wir fühlen uns unwohl.
Wir haben Angst. Wir fühlen uns wohl. Wir merken, dass sich unsere Freundschaft verändert. Wir sind neidisch. Wir sehen das als Kompliment. Wir lästern. Wir schließen Brieffreundschaften. Wir verabreden uns und hätten gerne mehr Zeit füreinander.
Wir haben Geheimnisse. Wir erzählen Geheimnisse weiter. Wir behalten Geheimnisse für uns. Wir vertrauen uns.
Natürlich war jeder fremd, bevor wir mit ihm befreundet waren.
Wir merken, dass sich die Welt verändert.
Wir sind ja nicht blöd.
Der Miniklub macht ALLES NEU. Ein Theaterstück für Familien, Freunde und Freunde, die sich noch nicht kennengelernt haben.
Ein Projekt des Spielraum TPZ. in Kooperation mit dem LOT-Theater | Produktion: Miniklub | Spielleitung: Antonie Huff, Julia Weidner | Projektleitung: Mirja Lendt | SpielerInnen: Joshua Altin, Camila Buchert, Mira Herbel, Aylin Javadi-Moghaddam, Lizbeth John, Alexia Kail, Elias Kamm, Lukas Kamm, Michele Schalling, Amelie-Merle Schmid, Ida Stein, Lika Strelnikov, Nils Theivogt, Ida Wiehe | Technik: Mathias Filbrich, Matthias Kittelmann, Daniel Wieschnewski
Gefördert von der Öffentlichen Versicherung Braunschweig, der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, im Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“
Foto: kleinekistepengpeng, Grafik: Sophie Gittermann