50. Braunschweiger Schultheaterwoche – jetzt geht’s erst richtig los!
50 Jahre und kein bisschen leiser und was der Plattitüden noch mehr ist.
Aber die Braunschweiger Schultheaterwoche ist jedes Jahr wirklich neu, wirklich aufregend und wirklich immer anders! Das liegt an den zahlreichen Schultheatergruppen von Gifhorn bis Göttingen, von Peine bis Helmstedt, die jedes Jahr in Braunschweig zusammenkommen, um DIE große Vielfalt an Spielansätzen aus ihrer Theaterarbeit in Unterricht oder Arbeitsgemeinschaft auf professionelle Bühnen zu bringen. Und das seit mittlerweile 50 Jahren! Stets frisch, spritzig, anregend, gesund und vor allem lustig machend – wie die Zitrone in unserem Logo.
Feiern Sie mit uns ein ganz besonderes Jubiläum!
WWW (WasWäreWenn)
Wir schreiben das Jahr 2019. Die 68er-Revolution fand vor über 50 Jahren statt, sie schrieb „Sex, Drugs & Rock ’n’ Roll“ auf ihre Fahne, es ging ihr darum, den ‚Staat‘ zu entmachten und das Individuum zu befreien. Die 68er sind die Großeltern der MilleniumGeneration.
Wie erlebt die Generation der Enkel die Befreiung des Indivi-duums heute? Welche Bedeutung haben der ‚Staat‘ und die ‚Gesellschaft‘ für die heutige Jugend? Und vor allem: Ist es ein schönes Gefühl, frei zu sein? Oder bedeutet es: Viel zu viele Fragen, viel zu viele Entscheidungen, viel zu viel Verantwortung? Warum verheddert sich die persönliche Verwirklichung in einem freien Land – inmitten unbegrenzter Möglichkeiten so oft in familiären Kleinkriegen hinter verschlossenen Türen, in Drogensucht oder in Krankheiten? Ist die Millenium-Jugend die Generation der postrevolutionären Depression?
Spielleitung: Gudrun Klasmeyer, Kaja Brandenburger
Weitere Informationen zum Programm und zur Kartenreservierung finden Sie HIER.
(Fotografin: Margrit Lang)