49. Braunschweiger Schultheaterwoche

Die 49. Braunschweiger Schultheaterwoche vom 28. bis 31. Mai 2018

28.05.18 | 11 Uhr

TerrorIstInnen

Eine Werkstattpräsentation

Dauer: 60 Minuten, Geeignet ab Klasse 9

Das Thema Terrorismus ist in den Medien sehr präsent. Die Berichterstattung bleibt dabei oft bruchstückhaft und auf vordergründige Informationen über Gräueltaten reduziert, die Ängste schüren und damit selbst zum „Terror“ werden. Es geht dem Kurs um eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Thema Terrorismus, indem zum einen Biographien realer Terrorist_innen untersucht werden, um menschliche Beweggründe fassbar zu machen und auch die geschichtliche Entwicklung unserer politischen Situation für Jugendliche greifbar und nachvollziehbar zu machen. Es geht aber auch um die Fragen: Wie beeinflussen sich Medien und Terrorismus gegenseitig? Und: Ob zeitgenössische Formen des Terrors ohne zeitgenössische Medien überhaupt funktionieren würden?

Eine Produktion des Darstellenden Spiel Kurses des 11. Jahrgangs der IGS Franzsches Feld Braunschweig | Spielleitung: Gudrun Klasmeyer

28.05.18 | 18 Uhr

Guilty

40 Minuten Geeignet ab Klasse 8

Berühmt sein… Das muss doch schön sein. Ruhm, Anerkennung und Fans – dies alles gehört zu einem Leben als Superstar dazu. Ist doch traumhaft, oder etwa nicht? Die junge Cellistin Tara Thompson steht kurz vor ihrem Durchbruch. Voller Ehrgeiz hat sie sich gegen ihre Konkurrentinnen durchgesetzt. Ihrer Karriere als allseits bekannte

Musikerin scheint nichts mehr im Weg zu stehen. Doch zunehmend wird sie von der Presse geplagt, von eifersüchtigen Freunden beeinflusst und von anhimmelnden Fans bedrängt. Schafft Tara es, diesem enormen Druck standzuhalten?

Eine Produktion des Darstellenden Spiel Kurses des 11. Jahrgangs des Ratsgymnasiums Wolfsburg | Spielleitung: Ulrich Stracke

29.05.18 | 11 Uhr

Kommse näher – Kommse ran!

Ein Stück in Bewegung

Dauer: 30 Minuten Geeignet ohne Altersbeschränkung

Sich zu bewegen – ob mit dem eigenen Körper, mit Hilfsmitteln oder auch nur in Gedanken – macht Spaß und wir entdecken dabei die Welt. Kommse näher, kommse ran und freuen Sie sich / freut euch mit uns auf diese bewegungsreiche und selbst entwickelte Inszenierung als Mischung aus Bühnenspiel und Filmsequenzen, die während einer Projektwoche entstand.

Eine Produktion der Projektgruppe „move it“ der Peter-Pan-Schule Wolfsburg (Förderschule Schwerpunkt geistige Entwicklung) in Kooperation mit dem TPZ Braunschweig | Spielleitung: Mirja Lendt und Silke Stephan vom TPZ, Anja Mönkedieck, Ina Heinichen und Britta Awe von der PPS

29.05.18 | 18 Uhr

Mein dystopisches Utopia

30 Minuten Geeignet ab Klasse 9

Stellt euch doch mal vor. In Zukunft wird bei uns vieles nur noch über Technik funktionieren. Viele Geräte werden durch Roboter ersetzt. Man wird 300 Jahre alt. Stellt euch doch mal vor, um die Menschen zu schützen, wird eine Art Käseglocke wie eine zweite Ozonschicht über die Erde gebaut. Man arbeitet nur zwei Stunden am Tag, wird jedoch von Computern kontrolliert. So etwas wie Zettel und Stift sind ausgestorben. Stellt euch doch mal vor, Kinder am Computer zu gestalten. GUnser Essen kommt ausschließlich aus Tüten. Es gibt Krieg. Ein Weg zur Besserung ist in Sicht. Stellt euch doch mal vor.

Eine Produktion des Darstellenden Spiel Kurses des 11. Jahrgangs des Gymnasiums Kleine Burg Braunschweig | Spielleitung: Melanie Alfke

30.05.18 | 11.30 Uhr

Die kleinen Leute von Swabedo

40 Minuten Geeignet für Klassen 3 und 4

Die Swabedos sind fröhliche Leute. Sie freuen sich, wenn sie anderen eine Freude machen können, indem sie ihre kleinen Pelzchen verschenken. Eines Tages bringt ihnen ein Kobold bei, lieber nur an sich selbst zu denken. Die kleinen Leute von Swabedo hören auf ihn und tauschen ihre Fröhlichkeit gegen Selbstsucht und Freudlosigkeit. Kann am Ende dennoch das Gute siegen?

Eine Produktion der Theater AG der Grundschule Am Ostertal | Spielleitung: Margit Meinert, Ulrike Timpe

30.05.18 | 18 Uhr

1984, frei nach George Orwell

40 Minuten Geeignet ab Klasse 7

Alles Fake News! Der Roman von 1949 ist so aktuell wie noch nie und wird es auch weiter bleiben. Der „DS-Kurs 12“ zeigt seine Interpretation des Buches und des Films von 1984.

Eine Produktion des Prüfungskurses Darstellendes Spiel des 12. Jahrgangs der CJD Christophorusschule Braunschweig | Spielleitung: Anja Flohé

31.05.18 | 11.30 Uhr

Erdbeermarmeladenbrot mit Honig

Dauer: 40 Minuten Geeignet ab Klasse 9

Kannst du dich noch an deine Geburt erinnern? Wahrscheinlich nicht! Aber bestimmt an die Geburt einer genialen Idee, einer wahren Freundschaft oder einer existentiellen Krise. Bei all diesen Entwicklungen, die der Mensch durchlebt, ist er stets auf der Suche nach seinem #erdbeermarmeladenbrotmithonig.

Eine Produktion des Darstellenden Spiel Kurses des 11. Jahrgangs des Gymnasiums Neue Oberschule Braunschweig | Spielleitung: Franziska Teine

31.05.18 | 18 Uhr

Die ganz große Liebe

Dauer: 40 Minuten Geeignet ab Klasse 8

Romeo und Julia kann jeder. Wir lieben anders! Eine selbstverfasste Szenencollage mit 44 jungen Erwachsenen aus der 12. Klasse auf der Suche nach der ganz großen Liebe?

Eine Produktion des Darstellenden Spiel Kurses des 12. Jahrgangs der IGS Sassenburg | Spielleitung: Ramona Hirsch, Maike Paffrath

Eintritt: 3 Euro / Schüler 1 Euro

(Fotografin: Margrit Lang)