Im Stream vom 18.03. bis 01.04.2022 auf dem YouTube-Kanal des LOT-Theaters
>>> Download digitales Programmheft_<<<
Papa war in allem der Beste! Hätte es jedenfalls sein können! Also mit Sicherheit auf seine Weise ein Held… nicht wahr? Jetzt sucht die erwachsene Tochter ihren verstorbenen Vater, findet Geschichten – und das Patriarchat in sich selbst.
Sie inszeniert mit Theater, Musik und Film eine traumähnliche Reise, während der seltsame und humorvolle, verschwommene und bedrängende Momente nach Vater-Spuren im Tochter-Dasein fragen. Da sind die Erinnerungen an zusammen gelachte Tränen, gemeinsame Fahrten in sein Herkunftsland, Lieder mit vergessenem Text… Da ist der Umgang mit seinem Tod und mit einer Beziehung, die nicht endete.
„We claim our power fully only when we can speak the truth that men are in our lives whether we want them to be or not“, sagt die Feministin bell hooks. Die Grenzen zwischen Erzähltem, Erlebtem und Erfundenem verschwimmen, während sich die Tochter gemeinsam mit der Musikerin Rahel Hutter durch Songs über ihre und seine Wünsche spielt, sich ihm annähert, abgrenzt,
ihn neu sieht, vermisst, (k)ein Ende findet. In diesem Spiel des Vergessens, Festhaltens und Loslassens stößt sie auf Fragen: nach dem eigenen weiblich sozialisierten Ich, nach Herkunft, sozialer
Schicht, Ideen von Leistung, Schönheit, Liebe, Sexualität und emotionaler Bildung. Was gehört zu ihr, was zum Vater, was zu beiden, was der Zeit? Und ist sie wirklich allein? Wir lernen: Auch Vorstellungskraft ist eine Kraft.
Sprache: auf Deutsch und mit bulgarischen und englischen (Song-)Texten, mit bulgarischen Untertiteln
Eine Produktion von Bambi Bambule in Koproduktion mit TD Berlin und E-Werk Freiburg | Mit: Lisa Marie Stojčev / Rahel Hutter / Grigory Shklyar | Text & Inszenierung: Lisa Marie Stojčev | Musik: Rahel Hutter | Kamera & Schnitt: Grigory Shklyar | Bühne, Kostüm & Maske: Marilena Büld | Konzept: BAMBI BAMBULE (Marie Jordan & Lisa Marie Stojčev) | Dramaturgische Begleitung: Anna Volkland | 2. Kamera & Licht: Lena Krenz | Ton & Mischung: Niklas Kraft | Bühnen-& Kostümassistenz: Leander Kreissl | Aufnahmeleitung: Konstantin Bez | Produktionsleitung: ehrliche arbeit–freies kulturbüro
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V , aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg und Kulturamt der Stadt Freiburg.
Ein Gastspiel des Netzwerks Freier Theater (NFT). Dieses Projekt wird ermöglicht im Rahmen des Programms „Verbindungen fördern“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Über Bambi Bambule:
Das Theaterkollektiv BAMBI BAMBULE besteht im Kern aus Marie Jordan und Lisa Marie Stojčev. 2019 realisierten sie ihr Debüt PENTHESILEA – LOVE IS TO DIE mit Lena Drieschner und Sascha Flocken am E-Werk Freiburg und TD Berlin. Die Produktion wurde Newcomer des Performing Arts Festivals Berlin 2020. Im gleichen Jahr folgte WE LOVE TO ENTFERN YOU am E-Werk Freiburg und 2021 DER DJ IST MEIN VATER am TD Berlin und E-Werk Freiburg. BAMBI BAMBULE teilen den Wunsch nach politischem, feministischem Theater, das gesellschaftliche Tatsachen hinterfragt und Utopieräume erdenkt.