Vom 17. bis 22. Oktober 2017 hält das 31. Internationale Filmfestival Braunschweig mit zwei Filmreihen erneut Einzug ins LOT-Theater. Das Festival präsentiert unter anderem die seit 2015 bestehende “Beyond”-Reihe, die sich zu einem unkonventionellen Kino bekennt und neue experimentelle Wege einschlägt. Insgesamt erwarten die jährlich 25.000 Besucher wieder ein umfangreiches Kurzfilmprogramm und eine große Auswahl an Lang- und Kurzfilmen sowie Sonderveranstaltungen wie Filmkonzerte, Gespräche mit Filmschaffenden, Workshops und Preisverleihungen. Tickets und eine Programmübersicht unter www.filmfest-braunschweig.de.
Programm-Highlights im LOT-Theater
19.10.17 | 19 Uhr
Was wollen die? Musikvideos des Folkwang Instituts
Seit 2014 existiert an der Folkwang Universität der Künste der künstlerisch-praktische Masterstudiengang „Populäre Musik“ unter Leitung von Hans Nieswandt. Die Designerin Tanja Godlewsky und der Musiker Gregor Schwellenbach, beide Lehrende am Institut für Populäre Musik, präsentieren mit ihren Studenten Videoclips, die dort in den letzten drei Jahren entstanden sind.
19.10.17 | 21 Uhr
Watch the music: Eastern European music video lecture
Die Abschirmung durch den „eisernen Vorhang“ führte in Osteuropa zu einer komplett anderen Entwicklung von Musikvideos als im Westen. Ergebnis waren ursprünglichere künstlerische Formen und eine andere Art von Authentizität. Aber was passierte nach dem Fall der Sowjetunion, als plötzlich alle Informationen überall zugänglich wurden? Mit Alina Gordiyenko.
20.10.17 | 12 Uhr
WORKSHOP: 360° for beginners
Alle Neugierigen sind herzlich eingeladen sich dem spannend-visionären Thema in einem informativen sowie unterhaltsamen Workshop im Rahmen des Braunschweiger Filmfestival zu nähern. Ein Vortrag durch die 360°-Profi Tim Mittelstaedt und Anna Weisenberger bietet Einblicke in brandaktuelle 360°- und VR-Technik. Mit Beispielen aus Kultur, Bildung und Wirtschaft werden vielfältige Anwendungsfelder aufgezeigt, Begriffe erklärt und eigene Umsetzungen inspiriert. Anschließend erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, selbst kreativ an 360°-Projekten zu arbeiten. Im Workshop werden die Teilnehmer dazu angeregt, selbst Ideen zu entwickeln und Ansätze auszuprobieren. Der Eintritt ist frei.
20.10.17 | 15 Uhr
WORKSHOP: Webserien – das unbekannte Wesen
Webserien sind weder Vlogs, noch der kleine hässliche Bruder des Indie-Films, der Brunnen der Jugend, der Puls der Zeit oder der Funk(en) der Erneuerung. Der horizontal erzählte Autorenfilm einer Generation hat sich von Genres, Längen und vielleicht auch einigen Medienstrukturen emanzipiert. In unserem kleinen “Seminar auf Speed” analysieren wir gemeinsam das Wesen der Webserie / digitalen Serie / Ultra Short Narrative.
Ein Workshop vom Wendie Webfest Hamburg in Kooperation mit dem Braunschweiger Filmfestival
Der Eintritt ist frei
Bitte über accreditation@filmfest-braunschweig.de anmelden